Der grüne Kalender

Seien Sie dabei und machen Sie mit!

Jul 20

Fahrradaktionstag 2025

13:00 bis 18:00 Uhr

Kronenplatz

Rund ums Fahrrad dreht sich alles beim Fahrradaktionstag in Bietigheim-Bissingen.
 

Unter anderem ist der ADFC mit Informationen und Fahrradcodierung vertreten. Für die Codierung sind der Personalausweis und die Rechnung des Fahrrades mitzubringen.

Jul 23

Repaircafé im Juli

16:00 bis 19:00 Uhr

Gemeindehaus St. Laurentius

Das Reparaturcafé findet am 23.7.2025 in den Räumen des Gemeindehauses St. Laurentius. Wir laden sie herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch.
 

Reparaturschwerpunkt sollen alle tragbaren elektrischen Haushaltsgeräte sein (später wird der Umfang eventuell, auf Textilien, Holzwaren und anderes erweitert.) Neben der Reparatur schadhafter Geräte bieten wir Kaffee und Kuchen an. Somit ist das Bietigheim-Bissinger Repaircafe auch ein Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und zum gemütlichen Gespräch.

Weitere Informationen finden sie unter: www.repaircafe-bibi.de

Sep 19

Wärmewende vor Ort: Infostand in Buch

09:00 bis 14:00 Uhr

Buch

An unserem städtischen Infostand zur Wärmewende erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter und umweltfreundlicher machen können. Wir zeigen Ihnen hierfür einfache Möglichkeiten und geben Ihnen praktische Tipps mit auf den Weg. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns aus. 

Weitere Informationen folgen

Sep 24

Repaircafé im September

16:00 bis 19:00 Uhr

Gemeindehaus St. Laurentius

Das Reparaturcafé findet am 24.9.2025 in den Räumen des Gemeindehauses St. Laurentius. Wir laden sie herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch.
 

Reparaturschwerpunkt sollen alle tragbaren elektrischen Haushaltsgeräte sein (später wird der Umfang eventuell, auf Textilien, Holzwaren und anderes erweitert.) Neben der Reparatur schadhafter Geräte bieten wir Kaffee und Kuchen an. Somit ist das Bietigheim-Bissinger Repaircafe auch ein Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und zum gemütlichen Gespräch.

Weitere Informationen finden sie unter: www.repaircafe-bibi.de

Sep 30

Klimaschutzpreis 2035

Die Stadt Bietigheim-Bissingen schreibt bis zum Jahr 2035 jährlich einen Klimaschutzpreis aus, mit dem Ziel vorbildliches und innovatives Engagement für den Klimaschutz in Bietigheim-Bissingen sichtbar zu machen. Um die Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen, braucht es das Engagement vieler Beteiligter. Der Preis soll Bewusstsein für Klimaschutz schaffen, Interesse wecken und zum Handeln motivieren.

Bewerben können sich bzw. vorgeschlagen werden können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativen, Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen und sonstige Gruppen. Die Bewerbung ist mit dem eingestellten Bewerbungsformular bis zum 30. September 2025 an klima@bietigheim-bissingen.de einzureichen. 

Der Klimaschutzpreis 2035 ist mit jährlich 2.035 € dotiert. Der Preis kann auf mehrere Bewerbungen verteilt werden. 

Der diesjährige Klimaschutzpreis 2035 wird im Rahmen einer Veranstaltung Ende des Jahres vergeben.
 

Okt 18

Wärmetag

10:00 bis 16:00 Uhr

Enzpavillon

Weitere Informationen folgen

Okt 29

Repaircafé im Oktober

16:00 bis 19:00 Uhr

Gemeindehaus St. Laurentius

Das Reparaturcafé findet am 29.10.2025 in den Räumen des Gemeindehauses St. Laurentius. Wir laden sie herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch.
 

Reparaturschwerpunkt sollen alle tragbaren elektrischen Haushaltsgeräte sein (später wird der Umfang eventuell, auf Textilien, Holzwaren und anderes erweitert.) Neben der Reparatur schadhafter Geräte bieten wir Kaffee und Kuchen an. Somit ist das Bietigheim-Bissinger Repaircafe auch ein Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und zum gemütlichen Gespräch.

Weitere Informationen finden sie unter: www.repaircafe-bibi.de

Nov 22

„Klimafolgenanpassung in der Region – Wogegen sollten und wie können wir uns wappnen?“

16:00 bis 20:00 Uhr

Martin-Luther-Gemeindezentrum, Bietigheim-Bissingen

Die Bundesregierung rechnet mit einem Schaden durch Klimafolgen bis 2050 von 280 – 900 Milliarden Euro, je nachdem wie wir uns dem Klimawandel gegenüber verhalten.

Was können wir tun, um unsere Stadt, ihr Umland und uns an die neuen Gegebenheiten anzupassen und schlimmen Überflutungen und Dürren vorzubeugen?

Dieses Symposion soll Menschen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zusammenführen, um die verschiedensten Lösungsansätze für unseren Ort und unsere Region zu finden, mit denen wir konstruktiv den großen Herausforderungen unserer Zeit: der Klimakrise und dem Artensterben entgegentreten können.

Politiker, Mitarbeiter der Stadtwerke, Landwirte, Förster, Unternehmer, Bauunternehmer, Versicherer und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich unter folgender Emailadresse: masuch11@hotmail.com oder Telefonnummer: 0151 210 213 72 anzumelden. 

Nov 26

Repaircafé im November

16:00 bis 19:00 Uhr

Gemeindehaus St. Laurentius

Das Reparaturcafé findet am 26.11.2025 in den Räumen des Gemeindehauses St. Laurentius. Wir laden sie herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch.
 

Reparaturschwerpunkt sollen alle tragbaren elektrischen Haushaltsgeräte sein (später wird der Umfang eventuell, auf Textilien, Holzwaren und anderes erweitert.) Neben der Reparatur schadhafter Geräte bieten wir Kaffee und Kuchen an. Somit ist das Bietigheim-Bissinger Repaircafe auch ein Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und zum gemütlichen Gespräch.

Weitere Informationen finden sie unter: www.repaircafe-bibi.de

Dez 02

Thermographiespaziergang im Stadtteil Buch

17:30 bis 20:00 Uhr

Buch

Einladung zum Thermographie-Spaziergang: Wärmeverluste sichtbar machen

Die Stadt Bietigheim-Bissingen lädt Sie herzlich zu einem Thermographie-Spaziergang im Stadtteil Buch ein.

m Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, live mitzuerleben, wie mithilfe einer Wärmebildkamera Schwachstellen an Gebäuden sichtbar gemacht werden. Hierbei wird gezeigt, wie Wärmeverluste durch Dächer, Wände oder Fenster erkannt werden können.

Wir suchen engagierte Gebäudeeigentümer, die bereit sind, ihr Gebäude als Anschauungsobjekt für die Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Spaziergang teilzunehmen, um mehr über die Vorteile thermografischer Untersuchungen zu erfahren.

Weitere Informationen zur Anmeldung und weitere Veranstaltungsdetails folgen.

Präsentation Energiesparkommissar "Wärmepumpen im Altbau"

Präsentation Energiesparkommissar "Wärmepumpen im Altbau"

Finden Sie hier die vollständige Präsentation des Vortrags des Energiesparkommissars im Rahmen der Veranstaltung "Sanieren leicht gemacht: Der Energiesparkommissar klärt auf!" vom 10.04.2025 in der Alten Kelter in Bietigheim-Bissingen.

Download Präsentation Energiersparkomissar - Wärmepumpen im Altbau

Wärmepumpen: Kostenlose Unterstützung bei der Angebotswahl - Pressemitteilung LEA vom 27.06.2025

Wärmepumpen: Kostenlose Unterstützung bei der Angebotswahl - Pressemitteilung LEA vom 27.06.2025

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. weist auf ein neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin. Energieberatende unterstützen bei der Auswahl von bis zu drei Wärmepumpen-Angeboten. 

Download Pressemitteilung LEA "Wärmepumpen: Kostenlose Unterstützung bei der Angebotswahl " (27.06.2025)

MobilitätsRallye: Aktionstag zum Mitmachen - Pressemitteilung LEA vom 13.06.2025

MobilitätsRallye: Aktionstag zum Mitmachen - Pressemitteilung LEA vom 13.06.2025

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. lädt zu einem Aktionstag rund um das Thema nachhaltige Mobilität ein – mit jeder Menge Bewegung, kreativen Rätseln und tollen Preisen.

Download Pressemitteilung LEA "MobilitätsRallye: Aktionstag zum Mitmachen" (13.06.2025)

Zukunftsfähige Energie für Industrie und Gewerbe - Pressemitteilung LEA vom 05.06.2025

Zukunftsfähige Energie für Industrie und Gewerbe - Pressemitteilung LEA vom 05.06.2025

Unter dem Stichwort Dekarbonisierung bietet die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. regionalen Unternehmen eine umfassende Beratung an, um den Weg zu einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Produktion zu ebnen.
 
Download Pressemitteilung LEA "Zukunftsfähige Energie für Industrie und Gewerbe" (05.06.2025)

Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft - Pressemitteilung LEA vom 28.05.2025

Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft - Pressemitteilung LEA vom 28.05.2025

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. stellt ein Format vor, mit der Sie ihre Nachbarschaft für die Energiewende begeistern können. 

Download Pressemitteilung LEA "Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft" (28.05.2025)

Aktuelle Informationen zum Thema Energie und Klima

Hier bleiben Sie auf dem neusten Stand!